Montag, 7. Dezember 2009

ein handtuch, das nach holz, schweiß & eis riecht.

da bin ich wieder. zurück unter den lebenden bloggern. 4 1/2 tage auf dem weg nach, in und auf dem weg zurück aus kiruna im norden schwedens. wo die hunde noch heulen. der schnee noch liegt. und es viele dinge zu erleben gibt. schöne und eher nicht so schöne. aber nun in ruhe von vorne.

am letzten dienstag bin ich wieder nach göteborg geflogen. mit so einem komischen gefühl im hals, das nicht so viel gutes erwarten ließ. mittwoch hatte ich dann die gewissheit. halsschmerzen. schluckbeschwerden. und die stimme schon schön krächzig. der hno-kurs lässt grüßen. wurde über den tag auch schlimmer. nachmittags um5 haben wir unseren nachtzug richtung kiruna genommen. irena, kathi & marcus konnten ihr glück kaum fassen. ich war zwar dabei, konnte aber kaum mehr was sagen und saß deswegen still in meinem eckchen. war aber trotzdem eine ganz entspannte zugfahrt. wir hatten ein 6er-abteil mit schlafliegen auf engstem raum. später ist noch ein schwedischen pärchen dazugestiegen. somit war unsere kabine komplett. zwischendrin wurde dann die meiste zeit erzählt. ich gefiehl in der rolle des zuhörers. und es wurde das ganze proviant verspeist. danke, oma, für die plätzchen. haben allen geschmeckt! wir haben relativ früh die schlafliegen vorbereitet, weil das pärchen schon morgens halb7 in umeå aussteigen musste und etwas schlaf abgreifen wollte. wir lagen dann also pro seite zu dritt übereinander. jedenfalls durfte man im schlaf nicht plötzlich hochschrecken, weil wir nur knapp einen halben meter platz über uns hatten. also haben wir sehr vorsichtig geschlafen.

am nächsten morgen waren die beiden anderen schon verschwunden, als wir aufwachten. lappland hat uns mit jeder menge schnee begrüßt und einem tollen sonnenaufgang, der eigentlich keiner war, weil die sonne da oben den ganzen tag so tief steht. mich persönlich begrüßte lappland mit weiterer eingeschränkter beweglichkeit meiner stimmbänder. supi. gegen um2 sind wir dann endlich in kiruna angekommen und haben das letzte tageslicht genutzt, um unser hostel zu finden. das kleine niedliche haus lag auch recht zentrumnah, sodass wir unser gepäck abgestellt und direkt in die stadt gelaufen sind. viel war allerdings nicht los. haben ein wenig die straßen abgegrast und sind dann aufgrund der aufkommenden kälte wieder zurück gegangen. noch kurz am lokalen ica vorbei, nudeln&co. gekauft und ab ins hostel. da gabs dann lecker spinatpasta. ich hab mich hinterher schnell ins bett gemacht, um möglichst viel schlaf vor unserer schlittentour abzukriegen.

und siehe da. der freitag morgen begrüßte mich mit meiner eigenen lieblichen knabenstimme. ich war zurück. bereit um mit sinnlosen kommentaren alle zu nerven. bereits am frühstückstisch wurde ich mit einem freundlichen 'ohne deine stimme war es irgendwie angenehmer' begrüßt. das spornte mich natürlich zu weiteren sinnlosen kommentaren an. und das lachen tat dann auch nicht mehr so weh. wir wurden in einem uralt-armee-sonstwas-geländefahrzeug abgeholt. dann ging es in den norden von kiruna. auf einer lichtung im wald erblickten wir den startpunkt unserer tour. dort verstauten wir in einem kleinen häuschen unser überschüssiges gepäck. schließlich ging es mit den richtigen vorbereitungen los. die schneemobile wurden rausgeholt, die hunde angeleint, die schlitten bespannt, die fotoapparate bereitgehalten, die füße gewärmt, die mützen tiefer gezogen, der moment genossen. die hälfte der gruppe startete mit den schlittenhunden, die andere hälfte setzte sich auf einen riesen schlitten hinter einem schneemobil und startete so die reise. dann ging es durch die herrliche winterlandschaft von lappland. durch die schneewälder, vorbei an einsamen kleinen häuschen, auf den zugefrorenen see und den morgenrot-abend-sonnenstrahlen entgegen. da die sonne nie richtig aufging, war die athmosphäre ganz komisch. man wusste nicht, ob das licht nun zum beginnenden oder endenden tag gehörte. das letzte stückchen zu unserem camp musste wir im paddelboot zurück legen, weil der fluss noch nicht richtig zugefroren war. spannend! im camp angekommen haben wir uns die zeit dann mit verschiedensten dingen vertrieben. unsere hütten inspizieren, den kamin startklar machen, holz hacken, rodeln, schnee bestaunen, nachttouren auf dem see machen, nach nordlichtern ausschau halten, rentierfleisch&'einheimischen' fisch essen, sich in der heißen sauna mit frisch vom zugefrorenen see abgeschlagenem eis abkühlen, handtücher vollschwitzen, ski fahren, die klare morgenluft genießen. die beiden tage gingen viel zu schnell vorbei.

am samstag machten wir uns wieder mit schlittenhunden und schneemobilen auf die rücktour. danach wurden wir in kiruna abgesetzt und ließen den abend mit gemeinsamen kochen und ein paar doofen spielen ausklingen.

ehe unser flugzeug in kiruna startete, haben wir die zeit genutzt, um uns noch ein kleines stück von kiruna anzuschauen. im morgenlicht ist das auch besser, weil man da immerhin was sieht. man hat ja effektiv nur knapp 6h dort oben mit tageslicht. mit dem taxi ging es dann zum flughafen. besagtes taxi hab ich morgens per telefon bestellt. war mein erstes rein schwedisches telefonat und die nette dame & ich haben uns super verstanden. als das taxi auch wirklich kam, wusste ich, dass ich das meiste halbwegs richtig gesagt haben muss. der flughafen war so unglaublich klein, dass wir dachten, dass wir an dem tag alleine zurückfliegen. das flugzeug füllte sich dann aber doch noch ausgiebig. beim einchecken wurde von mir ein fingerbabdruck per scanner aufgenommen. damit konnte ich dann direkt einchecken. direkt ohne boardingcard sozusagen. hab ich auch noch nicht gesehen. über stockholm ging es zurück nach göteborg. und, hier bin ich wieder!

hier gibt es bilder aus kiruna

musik des tages: aufgrund der durchweg positiven resonanz auf meine musikkolumne und dem schier nicht abreißenden sturm auf diesen blog, versuche ich natürlich immer aktuell zu bleiben, um alle leute zu 'bedienen', die das hier lesen. deswegen gibt es heute mal ganz hippe, neue musik von miike snow (teilweise aus schweden).

miike snow - back&blue

2 Kommentare:

julchen =) hat gesagt…

wow albi, also die zusammen gefassten erlebnisse in eurem hüttchen klingen echt toll !!! bin schon ganz gespannt, auf die bilde,r die ich mir glecih mal angucken werde =)
vlg, drücker

3 von daheim hat gesagt…

Hej ! Schön , dass es Dir wieder besser geht.
Deine Fotos- da kann man richtig neidisch werden. Super Landschaft!
Für morgen drücken wir Dir die Daumen , wünschen Dir einen guten Abschluss und : DENK AN EIN FOTO VON INGRID!!!!!Wir sind alle seeeehr gespannt.
Liebe Grüße, aus dem heute doch recht mildem Zschornewitz. Deine 3

Kommentar veröffentlichen