Mittwoch, 17. März 2010

es wird.

irgendwie hatte ich mir das mit der gyn-prüfung anders vorgestellt. wir mussten in 2er-teams an 4 stationen antreten. dort wurden wir jeweils von einem arzt ein wenig ausgequetscht. fragen zu gebärmutterhalskrebs, menstruationszyklus, geburtsüberwachung, usw. ich war mit lena in einer gruppe. zu zweit durchliefen wir also diesen dschungel von fragen. zugegeben, das war nicht immer leicht. an einer station haben wir uns auch alles andere als mit ruhm bekleckert. aber das war ok. denn wir mussten nur 3 der 4 stationen bestehen. so fühlte es sich auch irgendwie an. zumindest was unsere einschätzung der situation anging. naja. lena hat bestanden. ich nicht. somit hatte ich heute nochmal ein privatvorsprechen beim gyn-chef, welcher mich 2 kleine fragen fragte, die ich ihm auch schon am freitag hätte beantworten können. somit hätte ich mir das erneute lernwochenende sparen können. egal. nun hab ich bestanden. und kann mich in gedanken immer weiter von der gynäkologie entfernen.

somit war das letzte wochenende also ziemlich trist. ein wenig weggehen hier, ein bisschen lernen da. dafür hab ich allerdings das vorletzte wochenende mit franzi umso mehr genossen. da sie uns frühlingshaftes wetter nach göteborg mitgebracht hatte, waren wir viel draußen unterwegs. also ab in die altstadt, zum hafen, durch die innenstadt schlendern, auf die schären, mit der fähre durch die eisschollen, durch den schnee, über das gefrorene meer, der sonne entgegen, unterm blauen himmel, die mützen tief im gesicht, im park spazieren gehen, elche gucken, enten anstarren, am krankenhaus vorbei, im haga promenieren, an den café-sonnenanbetern vorbei zum all-you-can-eat-kuchen-buffet in der villa villekulla. sehr schön und entspannend.

hier gibt es einige ausgewählte fotos von beschriebenem wochenende.

der pädiatriekurs läuft mittlerweile auf hochtouren. diese woche haben wir wieder einführungsvorlesungen. danach gehts dann wieder richtig los. wir sind diesmal auch auf andere krankenhäuser um göteborg ausgelagert, weil es nicht so viele mit kinderschwerpunkt in der stadt gibt. somit werde ich auch wieder nach borås fahren und alte sprachkurserinnerungen aufleben lassen. heute hatten wir eine äußerst interessante vorlesung, die zwar possierlich aber zugleich seltsam war. es ging um die 'psychomotorische entwicklung des kindes'. also welche stufen durchläuft so ein kind. ab wann krabbelt es, wann läuft es, wann gibt es laute von sich, wann kann es dinge mit den augen fixieren und auch greifen. um das ganze anschaulich zu gestalten wurde uns der 'kinderzirkus' präsentiert. die dozenten haben im ganzen krankenhaus kinder der entsprechenden alters- und entwicklungsstufen aufgetrieben und diese dann nacheinander in den vorlesungssaal geholt, um uns an ihnen die spezifischen merkmale und klinischen tests zu zeigen. wir haben also heute vom 1-tag-alten neugeborenen bis zum 3-jährigen alles gesehen, was es so gibt. ich glaube, wir haben uns 8 kinder angeschaut. sehr interessant, aber auch seltsam. immer wieder kam ein etwas größeres kind durch die tür, welches ein klein wenig mehr konnte als das kind davor. evolution sozusagen.

wir werden bei diesem kurs bestens versorgt. am montag gab es zur begrüßung gleich mal kaffee und belegte brötchen. heute wurden sogar kanelbullar (zimtschnecken) zum 'fika' aufgetischt. echt lecker.

ansonsten kann ich verkünden, dass sich der frühling langsam einstellt in göteborg. es ist zwar teilweise noch sehr kalt. heute morgen waren es -6°. aber die sonne scheint ganz oft und schmilzt den doofen schnee langsam weg. die fußwege werden wieder begehbar, wenn man von den ganzen kieselmassen absieht, die während des winters verteilt wurden. den göteborgern sieht man aber auch an, dass sie nach diesem ungewöhlich langen winter, nach sonne lechzen. die cafés werden mittlerweile wieder auf der außenterrasse bevölkert. mit decken&co. und an jeder tramhaltestelle sieht man menschen, die ihre nasen in richtung sonne strecken. es wird!

musik der letzten woche. da ich ja eigentlich lernen musste, hab ich mich natürlich mit verschiedensten sachen abgelenkt und unter anderem diese fußwipper hier entdeckt. vielleicht pfeifen es teilweise ja schon die spatzen von den deutschen dächern, aber ich habs erst jetzt gesehen:

kate nash - do wah do (hmm, tja, mmh, blubb)

amy macdonald - don't tell me that it's over (wow, tolles lied, tolle stimme, wie beim ersten album. verblüffend finde ich nur, wie sehr sie abgenommen hat. sieht ja nach nichts mehr aus.)

moderat - rusty nails (elektronische musik, die mich heut abend nicht mehr losgelassen hat. wie toll ist das denn bitte.)

damit ist dieser beitrag für heute zu ende geschrieben. vielen dank für deine aufmerksamkeit. bis zum nächsten mal.

2 Kommentare:

Franzi hat gesagt…

Ein Jammer, dass du die "Los-lass-mal-rennen-die-Bahn-kriegen-wir-noch-Aktion" außen vor gelassen hast. Die war köstlich! ;)

Gedrückt, die Franzi

Matthias hat gesagt…

ja, die war wirklich köstlich. allerdings nur für dich :). ich musste meine offenen wunden später noch not-chirurgisch versorgen. aber keine angst, das bein ist noch dran und wartet auf die nächste tramjagd. egal in welcher stadt :).

Kommentar veröffentlichen