Sonntag, 13. September 2009

oh, gib mir einen kuss.

seit dem letzten richtigen post ist eine ganze woche vergangen und ich sitze gerade hier in meinem zimmer und versuche die woche zu rekapitulieren, um euch daran teilhaben zu lassen.

medizin-technisch stand die vergangene woche unter dem motto 'neurologiemottagning'. hier in schweden gibt es unser system des 'hausarztes' oder 'niedergelassenen arztes' nicht so richtig. statt dessen gehen die schweden bei gesundheitlichen beschwerden in 'vårdc
entraler' oder eben zur 'mottagning'. ersteres sind poli-kliniken auf dem land oder in den randgebieten der größeren städte, wo mehrere ärzte verschiedener fachdisziplinen unter einem dach sitzen. zweiteres sind sprechstunden in den großen krankenhäusern. da das sahlgrenska-krankenhaus das größte der region ist, kommen dementsprechend auch leute aus dem umkreis von göteborg, um sich ärztlich untersuchen zu lassen. ich war in der letzten woche also in dieser sprechstunde eingesetzt. ziel war es, die patientengespräche und untersuchungen mitzuerleben. hört sich ganz nett an, war aber in der realität nicht so spannend. einige patienten wollten keine studenten mit dabei haben. teils waren auch nicht genug ärzte für uns studenten vorhanden, sodass wir sehr oft einfach nur rumsaßen und kaffee tranken und lernten. vom lerneffekt her war die vergangene woche also ziemlich unnütz.

allerdings war für diese woche auch vorgesehen, dass wir selbstständig patienten untersuchen und das gespräch führen. später sollte dann der arzt dazu kommen und mit uns noch einmal
alles durchgehen. ich hatte gleich am montag meinen patienten, einen 60jährigen mann, der im rollstuhl saß. das gespräch gestaltete sich ziemlich zäh, weil ich ihn schlecht verstand (er nuschelte extrem) und mein schwedisch nun auch ziemlich gebrochen ist. naja. irgendwie hab ich dann einige informationen rausbekommen. die untersuchung war auch schwierig, weil er nur extrem schlecht laufen konnte und nicht aus dem rollstuhl aufstehen konnte/wollte. somit musste ich die untersuchung komplett im rollstuhl machen, was natürlich nicht so prickelnd ist, wenn man die meisten untersuchungsmethoden für liegende patienten gelernt hat. danach kam dann der oberarzt und ist nochmal alles mit mir durchgegangen. zu guter letzt musste ich dann auch noch alles, was ich rausgefunden hatte, diktieren. das war ein spass. ich hab knapp eine stunde gebraucht, um 3 minuten zu diktieren. die sekretärin, welche das abtippen musste, wird sich auch mächtig gefreut haben..

ansonsten war die woche auch recht sportlich angehaucht. hier in der nähe gibt es ein großes sportcenter, welches die letzten tage kostenlos geöffnet hatte. schnupperwoche sozusagen. das haben wir auch ausgiebig genutzt. am montag war ich dort laufen und hab mir das ga
nze mal angeschaut. wir haben auch noch badminton und volleyball gespielt. das war eigentlich ziemlich gut und lustig, sodass ich mich dort wohl anmelden werde. die studentenpreise sind recht günstig. da kann man sich sowas auch mal leisten.

ende der woche hat sich dann auch mal wieder die sonne nach göteborg gesellt. das haben wir dann auch gleich genutzt, um diverse lern-sessions nach draußen zu verlegen. ich hab auch ein paar bilder vom wohnheim gemacht, sodass ihr euch ungefähr vorstellen könnt, wie es hier aussieht.

gestern und heute hatte ich dienst im krankenhaus. als student des neurologiekurses muss man sich hier für 2 abenddienste einschreiben. folglich war ich also gestern von morgens um8 (vorlesungen...ich war da! ha!) bis abends um10 (dienst begann um4) im krankenhaus. heute nochmal von um1 bis um7 (konnte aber eher gehen, weil nichts los war). ich bin dann also mit dem diensthabenden neurologen durch die notaufnahme gewandert und hab mir angeschaut, was da so los war. wie sich zeigte, war aber recht wenig los. naja. highlight der beiden tage waren 2 lumbalpunktionen, die ich machen sollte. dabei gewinnt man nervenwasser aus dem lumbalkanal im unteren rücken. es war weniger eine frage, ob ich das machen wollte, sondern es wurde vorrausgesetzt, dass ich das mache, wenn die möglichkeit besteht. das ist natürlich super. ich hatte zwar mächtig schiss, aber in deutschland hat man während dem studium eigentlich kaum die möglichkeit, sowas unter aufsicht zu machen. puuuh. am freitag hats dann auch direkt beim ersten mal geklappt. heute war es allerdings schwieriger, sodass ich dann an die neurologin abgeben musste, welche es dann nach mehrmaligen versuchen doch noch geschafft hat, sodass die patientin nicht umsonst leiden musste.

gestern haben wir auch unsere termine für unsere praktische prüfung bekommen. ich muss am 29.9. ran. mal schauen, wie das wird. genauere infos konnte uns auch noch keiner geben. am 6.10. hab ich dann die dazugehörige klausur.

ansonsten bin ich momentan in heller vorfreude aufgrund meines kommenden besuches. nächstes wochenende schaut catha vorbei. und am wochenende drauf kommen dann max, basti, matze&mona. das wird schön :).

nun gut, das war es dann auch schon wieder. hier nun noch, wie versprochen, die fotos rund ums wohnheim.

.

die vergangene woche liefen fast durchweg nur 'tomte' auf meinem ipod. hab euch ein ganz tolles lied in einer ganz tollen live-version rausgesucht (guck max, da sitzt sogar der hund marie an den drums):

tomte - voran, voran

außerdem lief auch noch das hier (mit interessantem video):

ohbijou - new years

6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

jaja.. mit mir kein volleyball spielen wollen und sich da gleich doppelt die knie versauen.. tststs =)
und schneid dir mal die haare! =)

ich freu mich auch schon riesig, aber kommen wir da nicht mit deiner praktischen prüfung ins gehege?!
fähre ist schon gebucht!
liebe grüße aus berlin

Matthias hat gesagt…

ich will doch auch so schöne haare haben, wie du! außerdem will ich mir hinten endlich wieder ein schwänzchen wachsen lassen. andere länder, andere sitten. neuanfang!

das mit der prüfung geht schon. ich lern dann vor :).

liebe grüße aus göteborg.

Anonym hat gesagt…

oh ja, meine haare.. da hab ich heute erst ein lob bekommen ;)

lass dir soviele schwänzchen wachsen wie du willst, aber hier gelten dann wieder die alten sitten! =)

ich mag "voran, voran" übrigens nicht so.. und die version irgendwie schon garnicht.. er guckt so komisch.. sorry =)

Matthias hat gesagt…

erkläre er sich! weibliches lob?

ich find das lied ziemlich cool. aber lange kann ich mir den auch nicht angucken :).

Anonym hat gesagt…

Ja endlich post von Katrin und Familie.Ich nutze jetzt die Mittagsruhe unserer Kinder zum schreiben.Es macht Spass deine Zeilen zu lesen denn langweilig scheint es dir ja nicht zu werden.Wir hoffen es geht dir gut,denn auf dem einen Bild siehst du recht schmal aus. Hat der Birnenmus etwa nicht geschmeckt? Bei uns ist soweit alles o.k. Klein-matzi wird immer frecher und hat noch jeden Tag Geburtstag, sobald er seinen Fuhrpark inspiziert.(ca.10 Autos neu dazugekommen)Unsere Grosse wird von den Lehrern gestresst, nachher gehts weiter mit dem Lernen.Aber das ist ja bei dir nicht anders.Wir wünschen dir viel Spass mit deinem bevorstehenden Besuch.Ach und übrigens ,es gibt schon lebkuchen und Glühwein zu kaufen. Also sehen wir uns ja auch bald wieder.Bis dann,lass es dir gut gehen deine liebe Tante.Tschüüüüüüüüüüßi!!!!!!!

julchen hat gesagt…

sooo...hier auch mal wieder ein kommentar von mir =)
hatte in der letzten woche schon neue infos aus schweden vermisst ;o)
also die bilder mit der sonne sind totaaaal shcön, solche mag ich voll gern! aber auch dein bericht der praktischen erfahrungen klingt interessant. und auch auf die besucher bin ich ein klein bissl neidisch, denn ich hab weder zeit *jamma* noch geld (zumindet ncoh nciht)...
viele liebe grüße von mir!
*drücker*

Kommentar veröffentlichen