Mittwoch, 23. September 2009

stein auf stein.

weiter geht es also nun mit meinem wochenendbericht.
mittlerweile bist du, lieber interessierter blog-leser, am samstag angekommen. samstag war ein schöner tag. samstag hat die sonne geschienen (oder gescheint, max?). samstag war es auch warm. samstag war somit der perfekte tag, um uns die schären vor göteborg anzuschauen. kurz geplant und dann den tag intensiv genutzt. für den wirklich interessierten leser hier eine kurze erläuterung, was eine schäre ist: es handelt sich dabei um eine kleine insel, die in der eiszeit entstand und durch das damals vorhandene darüberliegende eis abgeschliffen wurde. somit ist eine schäre meistens recht flach und breit. schären treten gehäuft im rudel auf und werden dann 'schärengarten' genannt, wie z.b. vor göteborg und stockholm. hach, als mediziner lob ich mir mein wikipedia-auswendiglernen. wer also noch interessierter ist, kann dort weiter lesen.

wir sind gegen späten vormittag aufgebrochen und sind erstmal quer durch die stadt gefahren. zu den schären gelangt man nämlich nur noch über fähren, die von einem ganz bestimmten hafenteil im westen göteborgs losschippern. leider hat es somit eine knappe stunde gedauert, ehe wir erstmal am hafen angekommen sind. als wir auf dem letzten teilstück der busfahrt zwischen schwitzenden menschen standen (der bus war gefühlt doppelt so voll, wie er eigentlich sein dürfte) fiel uns dann auf, dass wir also nicht die einzigen mit der schärenidee an diesem tag waren. naja, auf den schären hat es sich dann glücklicherweise verlaufen.
in saltholmen (fährhafen) angekommen, haben wir uns auch gleich eine fähre geschnappt, die nur auf uns gewartet haben muss und sind losgefahren. unterwegs waren wir schon erstaunt von den eindrücken auf dem wasser, rund um hafen und schären. da denkt man, dass jeder schwede ein kleines schiff im hafen liegen hat und jeder zweite schwede am wochenende im frühherbst erstmal surfen geht.

wir sind als erstes nach 'styrsö' gefahren. das ist eine der größten schären mit knapp 1500 einwohnern. wie gesagt, man kommt da nur mit der fähre hin. da gibts keine brücken zum festland oder so. so wie es scheint, sind die leute dort aber sehr zufrieden. schließlich gibts einige einkaufsmärkte, eine kirche, eine krankenstation, eine post, 2 häfen, einen frisör, undundund. alles was das schwedische inselherz begehrt. allerdings haben wir wirklich nur zwei autos gesehen. keine ahnung, ob noch weitere in den häusern versteckt waren. entweder man bewegt sich also zu fuß bzw. fahrrad fort oder man benutzt eins der ultracoolen 60er-jahre-3-(fahr?)rad-mit-motor-dinger, die dort wirklich (also wirklich) wie sand am meer rumstanden. jeder inselbewohner schien so ein ding zu haben. die kamen dann auch mit ordentlich karacho um die kurven geschossen, sodass man echt aufpassen musste.

eigentlich waren wir noch auf der suche nach einer alten kirchruine auf der insel. die haben wir aber leider nicht gefunden. dafür jede menge schafe, die auf einmal mitten auf der wiese standen und sich kaum von uns stören ließen. kurzum haben wir uns dann entschlossen, die insel quasi einmal zu umrunden und sind dann zum anderen hafen gelaufen. von diesem sind wir dann nach 'köpstad' gefahren. das heißt eigentlich soviel wie 'kauf-stadt'. allerdings war dort wirklich gar nichts los, außer dass sich eine katze für die kamera positionierte und dass die schweden ihre kleinen häuschen wirklich an die komischsten stellen auf der insel bauen (papa, hättest du das gartenhäuschen auch an so einen 'abgrund' gebaut?).

so neigte sich der tag auch langsam dem ende entgegen und wir machten uns gemächlich auf den heimweg, vorbei am schönen sonnenuntergang richtung göteborg, dass uns dann hell erleuchtet empfing. schön.

heute gibts mal wieder eine neuerung im blog. lena hat mir nämlich einen kleinen kniff aus ihrem blog verraten. ab sofort lade ich die fotos nicht mehr hier im blog hoch, sondern auf ein extra picasa-fotoalbum. ich stell dann immer den link rein und ihr könnt euch die bilder separat anschauen, kommentieren und müsst auch nicht mehr über die ganze seite scrollen, um alles zu sehen.

hier geht es also zu den bildern

musik des tages (heute mal von catha inspiriert):

deichkind - luftbahn (mit unglaublich ästhetischem video)
kilians - hometown (gruß nach zschornewitz!)

6 Kommentare:

julchen hat gesagt…

na wurde aber auch zeit, dass man hier mla wieder was zum lesen findet ;o)

wollt eigentlich rgad schreiben, dass deine "musik des tages" aber durch catha beeinflusst wurde... und nun ist mir aber aufgefallen das das ja drüber steht*g* macht nix, habs jedenfalls geermkt, ohne das es da gestanden hätte *ggg*

hab natürlich schon fleißig bilder angeguckt, gestern =) schööön...

vlg, drücker

Anonym hat gesagt…

leider ist deine musik in deutschland mal wieder nicht verfügbar.. doofe GEZ =(

*lenschn* hat gesagt…

Hej du,

total lustig, wir haben bei unserer Schärentour die Ruine nämlich auch nicht gefunden *grinz*. Ich glaube, das ist nur ein Gerücht.

Bin übrigens begeistert von deiner Diashow *neidischkuck*

*winx*

Lena =o]

Matthias hat gesagt…

max, ich habs gefixt. hab nicht dran gedacht, dass sich youtube und gema ja immer noch streiten. schau mal, ob es jetzt geht (eventuell mit kurzer werbung vorher).
ansonsten sag bescheid :).

Anonym hat gesagt…

huhu albi:) hab ich dir nich auch vor kurzem das picasa webalbum für mehr bilder empfohlen??
oder war das wer anders...

naja. kenn das zumindest auch und es ist toll:)
schön, dass du endlich mal wieder berichtest:)

viel spaß mit deinem besuch demnächst!! drück dich!!

vlg aus berlin:)
kathrin

Anonym hat gesagt…

ja.. gema, mein ich doch.. aber jetzt läufts! =)

Kommentar veröffentlichen