Freitag, 23. Oktober 2009

tage wie dieser sind erfunden und gemacht.

hach. da sitze ich nun in meinem zimmerchen, hab die heizung aufgedreht, schaue in die graue nachbarschaft hinaus und freue mich aufs wochenende. obwohl die letzte woche wieder verdammt schnell rum ging. gibt ja auch genug zu tun.

montag verlief relativ entspannt. ich bin für den hno-kurs in eine kleingruppe zusammen mit ingrid und mattias eingeteilt. da wir am mittwoch einen eigenen patientenfall vorstellen sollten und uns der montag vormittag für dessen bearbeitung zur verfügung stand, haben wir das natürlich auch genutzt. wir haben letzte woche eine patienten mit 'sjögrens syndrom' untersucht, eine krankheit, bei der verschiedene drüsengewebe im körper zerstört werden. sie hatte z.b. trockene augen (keine tränenflüssigkeit) und mundtrockenheit (keine speichelproduktion), zusätzlich noch gelenkschmerzen (typisch für 'sjögren'). wir haben dann z.b. mit verschiedenen teststreifen und augentropfen gemessen, wie viel tränenflüssigkeit sie noch produziert. sie war auch total nett und hat alles ganz ausführlich erklärt und wie sie damit umgeht. am nachmittag hatten wir dann augen-chirurgie-vorlesung, wo uns einige entsprechende videos gezeigt wurden. war sehr interessant und lustig anzuhören, wie dann auf einmal ein raunen durch den saal ging, als das skalpell wirklich ins auge geschnitten hat.

dienstag war ich den ganzen tag auf den stationen unterwegs. erst bei den spezi's für die vordere augenkammer (alles vor der linse) und schließlich noch beim nachmittagsdienst. das war ganz interessant. ich war bei einer jungen ärztin, die anscheinend aus dem nahen osten kam. ihr schwedisch war aber trotz akzent total gut. irgendwann kam ein junger pole mit einer augenentzündung, der allerdings kein schwedisch und kein englisch konnte. für ihn wurde schließlich extra eine schwedisch-polnisch-dolmetscherin geholt. und da er auch noch eine etwas ungewöhnliche verwachsung am auge hatte, hat meine ärztin einen kollegen aus russland dazu geholt, damit er sich das auch mal anschaut. am ende waren dann also 5 nationen im untersuchungszimmer vertreten, die sich auf schwedisch und polnisch unterhalten haben.

am mittwoch habe wir unseren fall präsentiert. der prof war ganz zufrieden. nichts besonderes. over and out.

donnerstag ging mein hno-kurs los. gestern und heute mit 2 langen tagen untersuchungstechnik. da haben wir uns dann lustige geräte in hals, nase und ohren gesteckt und geguckt, was da so los ist. bei einigen wurden riesige 'wachspropfen' (so umschreiben die schweden das) aus den ohren gehört. ich wurde von fast jedem 'gespiegelt'. um sich die stimmlippen anzuschauen, nimmt der geübte hno'ler so einen langen spiegel und schiebt den ganz weit in den hals, um dann auf den kehlkopf zu schauen. manch einer kann sich vorstellen, dass das einen würgereflex auslöst. war auch bei den meisten so. aber bei mir ist der würgereflex irgendwie nicht so ausgeprägt (räusper). deshalb konnten sich die meisten in ruhe meinen hals anschauen. man tut halt, was man kann. heute sind wir noch mit einem fiberendoskop in unsere nasen gegangen und haben uns dann richtig mit kamera angeschaut, wie es in unseren nasen/hälsen so aussieht.

gestern abend war auch wieder schwedischkurs. ein schöner abend. wie immer. ingrid hat mich wieder ganz vorne hin gesetzt. ich nehme an, es gefiel ihr beim letzten mal einfach so gut. modisch war sie wieder voll auf der höhe. schwarze pumps mit dunkler strumphose. schwarzer hoch sitzender rock (so einer, der über dem bauchnabel sitzt). grünes oberteil mit silbernen pailletten. dazu passend die silberne kette und die silber angehauchte brille. man konnte seine augen nicht von ihr abwenden. als ich dann später am korsvägen auf meinen bus gewartet habe, hab ich sie von weitem auf ihre bahn wartend sehen. ich glaube, sie hat mich durch das dunkel des abends angelächelt.

so, und nun ist wieder freitag und das wochenende steht vor der tür. ich bin gespannt, wie es wird. heut abend gehen wir erstmal was trinken und dann tanzen. irgendwo. und morgen lustiges küchenzusammensitzen. fein.

musik des anfangenden abends (vor dem weggehen):

ladyhawke - my delirium
mstrkrft - heartbreaker

musik des endenden abends (nach dem nachhausekommen. zum füße hochlegen und in die lichternacht rausgucken):

john mayer -who says

3 Kommentare:

julchen =) hat gesagt…

OH MEIN GOTT..schon bei dem gedanken, mir was weit in hals schieben zu lassen muss ich "keeken". igittigit... (die geschickte, dass ich damals im krankenhaus extra durch die nase im hals untersucht worden bin, erzähl ich dir wann ander ;o)
drücker

3 von daheim hat gesagt…

Ich kann mich dem Kommentar von Julchen nur anschliesen! Das ist einfach FURCHTBAR!!!Und dann hast Du auch noch hergehalten für die anderen!!!!!!!!Nun gut-wer es denn mag!!!!!!Ich hab HNO nicht gern gemacht und war froh , als ich den OP als Personal verlassen durfte-geschweige denn als Patient.
Wir wünschen Dir ein schönes freies Wochenende.
Liebe Grüße aus der Heimat von Deinen dreien.

Anonym hat gesagt…

und das hier in augen rumgeschnitten wird ist ok?.. nee nee nee.. hier hättest du an richtiger stelle mal deine fachausdrücke benutzen können.. =)
liebe grüße

Kommentar veröffentlichen